Vorträge (Auszug)
- Data Driven Business, Berlin, 18-Nov-2019: How to Trust Your Data: Best Practices for Understanding and Improving Data Quality
- mediale Hamburg, 26-Sep-2019: Sherlock Holmes der Daten oder die Kunst der Interpretation
- OMK, Lüneburg, 19-Sep-2019: Sherlock Holmes der Daten oder die Kunst der Interpretation
- MV.digital, Greifswald, 10-Mai-2019: Warum digitale Transformation und 100 Jahre Traditionsunternehmen kein Widerspruch sind
- Information Science Trends – Search Engines and Information Retrieval, Hamburg, 26-Apr-2019: Data Science in Search Engine Development
- School of Ideas, Hamburg, 8-Apr-2019: Data Love
- SMX, München, 2-Apr-2019: Sherlock Holmes der Daten oder die Kunst der Interpretation
- Web Analytics Wednesday, Düsseldorf, 20-Mar-2019: Irrungen und Wirrungen der Webanalyse
- mediale Hamburg, 28-Sep-2018: Data Love
- Texterschmiede, Hamburg, 25-Mai-2018: Data Love
- Data Science Meetup, Hamburg, 3-Mai-2018: How to handle large datasets in R and Sparklyr
- Analytics Summit, Hamburg, 2013: Die Kunst der Attributionsmodellierung
- Conversion Conference, Hamburg, 27-Oct-2010: Split Tests und die ungeahnten Möglichkeiten
- Search Engine Strategies, München, 2006: Was Sie schon immer über Crawler wissen wollten
Allgemeine Hinweise für Studierende & Schüler
Bitte lesen Sie die Hinweise zu Seminaren, Referaten und Hausarbeiten.
Digital Analytics/Analytics/Webanalyse (Deutsch, HAW/bmk)
Beschreibung im Vorlesungsverzeichnis:
In einer zunehmend Daten-getriebenen Welt ist Analyse-Kompetenz eine Schlüsselqualifikation. Die Webanalyse eignet sich aufgrund des eigenen Internetnutzungsverhaltens besonders, um Grundkonzepte der Datenanalyse praktisch erfahrbar zu vermitteln. Die Teilnehmer lernen dabei zunächst, wie Geschäftsprobleme in Ziele und KPIs und dann in ein Tracking-Konzept übersetzt werden. Die Analyse der Daten ist dann die Voraussetzung für die Definition von Hypothesen im a/b-Testing. Abgerundet wird der Kurs mit Grundlagen der Daten-Visualisierung und des Machine-Learning.
Zwischen den Terminen ist die Bearbeitung von Aufgaben (an der HAW in EMIL) notwendig.
Datenanalyse und Data Science mit R
Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Suchmaschinen sind eine elementare Anlaufstelle für Internetnutzer, so dass der Wunsch, bei Google & Co ganz oben zu stehen, größer denn je ist. Die Optimierung von Webseiten und äußeren Faktoren für ein besseres Ranking ist zu einer eigenen kleinen Wissenschaft geworden, denn die Ranking-Algorithmen sind zu komplex als dass sie noch von Menschen verstanden werden können. Aber Suchmaschinenoptimierung besteht nicht nur aus technischer Optimierung oder dem Schreiben von Texten; ein tiefes Verständnis, wie Suchmaschinen überhaupt funktionieren, ist ebenso unerlässlich wie die Fähigkeit, die richtigen Daten zu erheben und zu interpretieren.
Für das Seminar wird jeder Teilnehmer eine eigene Seite bauen, die dann für einen Begriff optimiert werden muss, für den es bei Google heute noch keine Ergebnisse gibt. Zusätzlich wird eine Präsentation zu einem Thema von jedem Teilnehmer erwartet.