Ich habe in den letzten Wochen viel Zeit damit verbracht, unterschiedliche NAS-Konfigurationen zu testen. Kurzgefasst: Es lohnt sich nicht, eine NAS von QNAP oder Synology zu kaufen. Von meinen WD-Ausflügen will ich schon gar nicht mehr erzählen. Für alle diese Kaufsysteme gilt: Die Performance ist unterirdisch, die Sicherheit bedenklich, und überteuert sind diese Systeme auch. Die in diesem Artikel beschriebene Open Source-Lösung kann für sehr viel weniger Geld mehr Sicherheit und Geschwindigkeit bringen. Warum überhaupt eine eigene Cloud, das erklärt dieser Artikel sehr gut.
[Weiterlesen…] ÜberEigene High-Performance-Cloud für 261€Gadgets
Revols Custom-Fit Wireless Earphones Erfahrungen oder warum ich Kickstarter trotzdem liebe
This is not a love song. Dies ist auch keine Liebesgeschichte. Zumindest nicht über dieses Produkt. Dies ist die Geschichte des Kickstarter-Projekts von Revols, in dem es um eine super Idee ging, die aber irgendwie nicht zu einer Erfolgsstory wurde. Im Januar 2016 finanzierte ich die Kickstarter-Kampagne von Revols mit, $219 für Kopfhörer, die sich automatisch meinem Ohr anpassen. Eine super Geschichte, dachte ich, denn meinen Ohrschutz, den ich bei Konzerten oder beim Schlagzeugspielen immer trage, habe ich beim Hörgeräte-Akustiker auch für knapp 200€ damals erstellen lassen, und ich bin nach vielen Jahren immer noch schwer überzeugt davon. Für das gleiche Geld dann Wireless Kopfhörer bekommen? Wunderbare Idee. [Weiterlesen…] ÜberRevols Custom-Fit Wireless Earphones Erfahrungen oder warum ich Kickstarter trotzdem liebe
Chris Howland und der Microwriter
Manchmal erinnert man sich an irgendwelche Sendungen, die vor Jahrzehnten im Fernsehen liefen, und in einer von diesen Sendungen war Chris Howland zu sehen, der die Funktionsweise eines Microwriters erläuterte. Wenn man nach <chris howland microwriter> googled, dann findet sich nichts, was ich nun mit diesem Beitrag ändere. Denn Chris Howland war sehr an Computern interessiert, und ein kleines Video habe ich dann doch noch gefunden, wenn auch nicht das uralte Video mit Chris Howland, aber ab Minute 7:19 erzählt der Moderator vom Microwriter und auch von Chris Howland: [Weiterlesen…] ÜberChris Howland und der Microwriter
Shiftphone: Das “faire” Smartphone aus Deutschland
Wir alle verdammen Kinderarbeit und Ausbeutung generell, aber wenn wir uns ein Handy kaufen, dann schauen wir auch gerne mal weg. Wir erheben den Zeigefinger, aber handeln wir auch dementsprechend? Vor kurzem benötigte ich schnell ein neues Handy, und irgendwie dachte ich mir, dass das eine gute Gelegenheit wäre, mal nach fairen Telefonen zu schauen. [Weiterlesen…] ÜberShiftphone: Das “faire” Smartphone aus Deutschland
Erfahrungen Vorwerk Staubsauger-Roboter VR200
Staubsauger-Roboter sind schon seit vielen Jahren mein Begleiter, angefangen mit einem Roomba iRobot über das erste Modell von Vorwerk bis hin zum aktuellen Modell Vorwerk Staubsauger-Roboter VR200, den ich kurz nach Markteinführung gekauft hatte. Der Vorteil des Vorwerk-Geräts damals war, dass es neben der angeblichen Vorwerk-Saugqualität auch möglich ist, die tägliche Reinigung zu automatisieren. Das konnten damals nur wenige Geräte. Auch dass er sich selbst merkt, wo er war wenn ihm der Strom ausgeht und sich auftankt und an diese Stelle zurückkehrt, ist eine große Erleichterung. Und da ich auch schon auf eine längere Historie mit Vorwerk zurückblicken kann, wechselte ich von Roomba auf Vorwerk. [Weiterlesen…] ÜberErfahrungen Vorwerk Staubsauger-Roboter VR200
Timeular ZEI Erfahrungen
Zumindest für mich ist Timetracking zwar wichtig, aber gleichzeitig auch nervig, denn am Ende des Tages kann ich mich in der Regel nicht an alles erinnern. Seit Monaten schon wurde ich von der Timeular ZEI°-Werbung “verfolgt”, mehrmals hatte ich drauf geklickt (sorry, über mehrere Monate von verschiedenen Devices aus, so dass ich Euer Attributionsmodell leider etwas konterkariert habe). Nach einer Analyse der Zeiterfassungsdaten meines Teams war mir klar, ich will das Ding unbedingt mal ausprobieren. Es ist nicht so, dass ich noch nie mit anderen Tools gearbeitet hätte, ganz im Gegenteil, aber viele haben sich nicht als praktisch erwiesen. Hier also nun meine Timeular ZEI° Erfahrungen. [Weiterlesen…] ÜberTimeular ZEI Erfahrungen
Erfahrungen mit tado: Nicht gut, aber Alternativen noch schlechter
Zuletzt aktualisiert am 3.2.2019!
Gleich vorab: Ich wünschte, ich könnte mich den Begeisterungsstürmen für tado anschließen, schließlich habe ich tado ausgesucht, weil ich wirklich glaube, dass das System mein Heizungs-Problem lösen kann. Bisher aber sind meine Erfahrungen mit tado mittelprächtig, und das liegt am System selbst und auch an der Hotline sowie den suboptimalen Hilfetexten. Ich hoffe, dass dieser Bericht helfen kann, eigene schlechte Erfahrungen mit tado zu verhindern beziehungsweise genau nachzudenken, was man da eigentlich tut. Ich werde diesen Artikel fortlaufend aktualisieren. Gekauft wurde das System Ende November 2017.
[Weiterlesen…] ÜberErfahrungen mit tado: Nicht gut, aber Alternativen noch schlechterSynology Upload-Geschwindigkeit einschränken
Die Synology NAS hat ein besonders tolles Feature, nämlich das verschlüsselte Backup in der Cloud mittels Hyper Backup. Nachdem ich den unverschlüsselten Cloud-Diensten abgeschworen hatte (u.a. Dropbox), war die Kombination vom verschlüsselten Backup und der Cloud-Flatrate von Amazon Prime so attraktiv. Leider hat das Backup leider die gesamte Bandbreite des Upload-Volumens gefressen, 12 MBit. Das beschleunigt zwar das Backup, aber verlangsamt auch das Internet im Heimnetz. [Weiterlesen…] ÜberSynology Upload-Geschwindigkeit einschränken
Google Wifi im Netzwerk mit SONOS, FritzBox & Synology NAS
Update Juli 2019: Ich habe die Google Wifi Pucks wieder in Rente geschickt, da sie den Langzeittest nicht bestanden haben. Die neue Installation läuft mit einem Netgear Orbi.
Zwar ist unsere Wohnung zumindest gefühlt nicht soooo groß, aber der FritzBox 6490 Kabel-Router allein war zu schwach auf der Brust für die ganze Wohnung; kein Wunder, steht er auch in der äußersten Ecke der Wohnung und nicht zentral. Zunächst ergänzte ein AVM Fritzbox Repeater 310 das WLAN, mangels 5 GHz wurde dieser durch das Modell 1750 ersetzt. Das funktionierte ganz ok, aber so richtig reibungslos eben auch nicht. Nicht selten ertappte man den Repeater mit blinkenden LEDs, bis ins Bad reichte der WLAN-Empfang oft nicht, und dann gabs immer wieder Aussetzer, die ich mir einfach nicht erklären konnte. Nach den überwiegend positiven Berichten sollte ein Google Wifi die Probleme lösen. [Weiterlesen…] ÜberGoogle Wifi im Netzwerk mit SONOS, FritzBox & Synology NAS
Vorwerk Thermomix, Cook-Key, Cookidoo: Gute und Schlechte Erfahrungen
Zuletzt aktualisiert am 23. Juni 2019.
Entweder man hasst ihn, oder man liebt ihn. Dazwischen scheint es kaum etwas zu geben im Netz. Die einen sagen, dass man für viel Geld etwas kauft, was man auch mit einem Herd und guten Töpfen hinbekäme, die anderen sagen, dass er eine Riesenerleichterung in ihrem Leben sei und sie ihn nicht mehr missen wollen. Die Rede ist vom Vorwerk Thermomix mit all seinem Zubehör. Auch nach zwei Monaten mit dem TM5 befinde ich mich irgendwo zwischen Ärger darüber, wie unseriös das Geschäftsgebahren der Vorwerk-Beteiligten an manchen Stellen ist und welche schlechten Erfahrungen mit dem Thermomix zu machen sind, und dem Eingeständnis, dass selber kochen auch befriedigend und vor allem günstiger als Lieferservice etc ist.
[Weiterlesen…] ÜberVorwerk Thermomix, Cook-Key, Cookidoo: Gute und Schlechte Erfahrungen