Welche Visualisierung für welche Daten?

Daten, Informationen und die daraus zu ziehenden Erkenntnisse zu kommunizieren ist eine wichtige Kompetenz. Datenvisualisierungen sollen es dem Empfänger ermöglichen, Sachverhalte schneller zu verstehen, und so ist es notwendig, dass die Visualisierungsform ausgewählt wird, die das am besten ermöglicht. Auch wenn Microsoft Excel ein Tortendiagramm vorschlägt, so ist es häufig nicht die beste Option, wie man links sieht 🙂

An der Uni wie auch im Job habe ich ständig mit Datenvisualisierungen zu tun. Um die Nerven aller zu schonen, habe ich eine Übersicht gebastelt, inspiriert von der Arbeit von A. Abela:

Die Übersicht wird ständig von mir aktualisiert. Wenn Du Interesse hast, dann melde Dich bei meinem Newsletter an und erhalte sofort die Übersicht (und einmal im Monat ein Update dazu).