Aus der Menschmaschine wird Mensch gegen Maschine


 

Roman Pletter schreibt in der ZEIT-Ausgabe 29/2014 über den potentiellen Wegfall hochqualifizierter Jobs durch immer besser werdende Algorithmen. In der so genannten zweiten maschinellen Revolution können Maschinen selber lernen (so etwas habe ich 2006 schon bei Ask.com gemacht, in einem ganz kleinen Rahmen…), nur dass es mittlerweile auch für mehr reicht als im Schachspiel zu gewinnen.

Welcher Arzt kann schon alle Studien zu einem Thema gelesen haben? Kennt ein Anwalt wirklich alle Urteile? Kann ein Banker wirklich alle Faktoren berücksichtigen für ein Geschäft? Die Computer könnten es. Wir sehen Vorboten dieser Entwicklung bereits in der Online-Werbung: Anstatt dass ein Werbebanner globalgalaktisch auf einer Webseite platziert wird, entscheidet ein Algorithmus, welcher Benutzer welches Banner sieht, anhand statistischer Verfahren, in Sekundenbruchteilen. Anhand von Daten können Algorithmen auch lernen, welche Persönlichkeitsprofile besonders geeignet sind für bestimmte Aufgaben, so dass die Personalauswahl in Zukunft von Maschinen übernommen werden könnte.

Die Konsequenz aus all diesen Entwicklungen? Was passiert, wenn nun die so genannte Mittelschicht ihre Jobs verliert? Der Autor der ZEIT zitiert einen MIT-Ökonomen: “Brynjolfsson plädiert dafür, dass die Staaten über die alte Idee neu nachdenken, ihren Bürgern ein Grundeinkommen zu gewähren, um sie an den Produktivitätszuwächsen zu beteiligen.” Ich bin nicht sicher, ob das wirklich zu Ende gedacht ist. Wenn ich mir die Nachrichtenlage so anschaue, habe ich große Zweifel, dass irgendwer auf der Welt tatsächlich gewillt ist, sich auf ein neues Wirtschaftssystem zu einigen. Und was ist mit all den Ländern auf der Erde, die noch weit davon entfernt sind, ein solches Maß der Automatisierung voranzutreiben, dass ihre Bevölkerung nicht mehr arbeiten kann? Beziehungsweise die sowieso bereits schon von der Arbeit anderer Länder abhängig sind?

Gleichzeitig muss man eines bedenken: Wir sind in dem Hype Cycle noch nicht mal auf dem Höhepunkt angekommen, vielleicht weil die leeren Versprechungen der New Economy noch nicht so lange her sind und man nicht mehr so leichtgläubig ist. Ja, die Entwicklung wird exponentiell verlaufen. Aber sie wird nicht so einfach ablaufen wie man denkt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert